top of page
Zahnsanierung in Basel – Vollständige Restauration von beschädigten Zähnen
SANIERUNG
Eine dentale Sanierung bezieht sich auf einen umfassenden Behandlungsansatz in der Zahnmedizin, bei dem die Wiederherstellung und Verbesserung der oralen Gesundheit eines Patienten im Vordergrund steht. Ziel einer dentalen Sanierung ist es, verschiedene zahnmedizinische Probleme zu lösen, die die Gesundheit, Funktion und Ästhetik des Mundes beeinträchtigen können. Dazu gehören typischerweise folgende Aspekte:
Kariöse Zähne: Die Behandlung von Karies, zu der die Entfernung von kariösem Gewebe und die Restauration der Zähne mit Füllungen oder Kronen gehören kann.
Zahnfleischerkrankungen: Die Behandlung von Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis (fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung), um das Zahnfleisch und das Zahnhaltegewebe zu stabilisieren und zu gesunden.
Verlorene oder fehlende Zähne: Die Ersatz fehlender Zähne durch Implantate, Brücken oder Prothesen, um die Kaufunktion wiederherzustellen und ästhetische Verbesserungen zu erzielen.
Ästhetische Verbesserungen: Die Verbesserung des Erscheinungsbilds des Lächelns durch ästhetische Zahnbehandlungen wie Veneers, Zahnaufhellung oder ästhetische Kronen.
Zahnerhaltung: Die Erhaltung gesunder Zähne und Vorbeugung zukünftiger Probleme durch professionelle Reinigung, Versiegelung und andere präventive Maßnahmen.
Bisskorrektur: Die Korrektur von Bissproblemen wie Überbiss, Unterbiss oder schiefen Zähnen durch kieferorthopädische Behandlungen.
Behandlung von Funktionsstörungen: Die Behandlung von Funktionsstörungen wie Kiefergelenkproblemen (Temporomandibuläre Gelenkstörungen, TMJ) oder Zähneknirschen (Bruxismus).
Was für eine dentale Sanierung benötigt wird, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Problemen des Patienten ab. Die Planung und Durchführung einer umfassenden Sanierung erfordert in der Regel die Zusammenarbeit eines Teams von Zahnärzten und Fachleuten, darunter:
Zahnarzt: Der behandelnde Zahnarzt führt die Diagnose und Behandlungsplanung durch, führt die meisten Behandlungen durch und überwacht den Fortschritt.
Parodontologe: Falls Zahnfleischerkrankungen behandelt werden müssen.
Kieferorthopäde: Falls Bissprobleme oder Fehlstellungen korrigiert werden müssen.
Implantologe: Falls Zahnimplantate benötigt werden.
Prothetiker: Für die Anfertigung von Zahnersatz wie Brücken oder Prothesen.
Oralchirurg: Bei komplexeren chirurgischen Eingriffen wie Weisheitszahnentfernung oder Kieferchirurgie.
Die dentale Sanierung ist oft ein schrittweiser Prozess und kann einige Zeit in Anspruch nehmen, abhängig von der Komplexität der Behandlungen und der individuellen Gesundheit des Patienten. Sie ist jedoch entscheidend, um die orale Gesundheit wiederherzustellen, die Kaufunktion zu verbessern und das Selbstvertrauen des Patienten durch ästhetische Verbesserungen zu stärken. Die regelmäßige zahnärztliche Nachsorge und präventive Pflege sind ebenfalls wichtig, um die Ergebnisse der Sanierung aufrechtzuerhalten.
bottom of page