top of page

Radiografia dell'arcata dentale a Basilea – Diagnostica dentale moderna senza riflesso del vomito

OPT

Das Orthopantomogramm (OPT) – auch Panorama-Röntgen genannt – ist ein wichtiger Bestandteil moderner Diagnostik. Mit nur einer einzigen, sehr strahlungsarmen Aufnahme erhalten wir einen kompletten Überblick über den gesamten Kiefer, alle Zähne, Kiefergelenke und angrenzenden Strukturen.

So lassen sich Zustände erkennen, die man mit blossem Auge nicht sehen kann – etwa versteckte Entzündungen, verlagerte Weisheitszähne, Knochenveränderungen oder Parodontalabbau.


Vorteile auf einen Blick

  • Ganzheitlicher Überblick: Ober- und Unterkiefer, Kiefergelenke, Nebenhöhlen – alles in einer Aufnahme.

  • Früherkennung: Entzündungen, Zysten, Knochenabbau oder versteckte Karies werden frühzeitig erkannt.

  • Behandlungsplanung: Grundlage für Implantate, Zahnersatz, Kieferorthopädie oder chirurgische Eingriffe.

  • Strahlungsarm & digital: Moderne Geräte mit minimaler Dosis, sofortige digitale Auswertung.

  • Komfortabel: Nur wenige Sekunden Aufnahmezeit, keine Beschwerden.


Wann wird ein OPT durchgeführt?

  • Bei Erstuntersuchungen zur Gesamtbeurteilung

  • Zur Implantatplanung oder Kontrolle des Knochenangebots

  • Vor chirurgischen Eingriffen (z. B. Weisheitszahnentfernung)

  • Bei parodontalen Erkrankungen (Zahnfleisch & Knochen)

  • Zur Kontrolle nach Unfällen, Zysten oder Entzündungen

  • Als Vorsorgebild in regelmässigen Abständen, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen


Ablauf

Die Aufnahme ist schnell, einfach und schmerzfrei.Sie stellen sich aufrecht in das Gerät, den Kopf leicht fixiert. Die Röntgeneinheit bewegt sich halbkreisförmig um Ihren Kopf – in weniger als 15 Sekunden ist das Bild fertig.

Das digitale Bild steht sofort zur Verfügung und kann gemeinsam am Bildschirm besprochen werden.


Sicherheit & Strahlendosis

Moderne digitale OPT-Geräte arbeiten mit extrem niedriger Strahlendosis – meist deutlich unter der natürlichen Hintergrundstrahlung eines Tages.Bei Bedarf kann die Region zusätzlich gezielt mit DVT (3D-Röntgen) untersucht werden, wenn millimetergenaue Planung nötig ist (z. B. bei Implantaten oder komplexen anatomischen Situationen).


Wissenschaftlicher Hintergrund

  • Studien zeigen, dass digitale Panoramaaufnahmen eine effektive und sichere Methode sind, um dentale und knöcherne Strukturen umfassend zu beurteilen.

  • Die durchschnittliche Strahlendosis liegt zwischen 10–30 µSv, was deutlich unter der Exposition eines Fluges von Zürich nach London liegt.

  • Digitale OPTs ermöglichen eine bessere Bildqualität bei geringerer Dosis im Vergleich zu klassischen Filmaufnahmen.

(Beispielquellen: Farman AG et al., Dentomaxillofac Radiol 2018; Jacobs R et al., J Clin Periodontol 2021; Whaites E & Drage N, Essentials of Dental Radiography and Radiology 2020.)


Kosten – typische Richtwerte

Die Kosten richten sich nach Art der Aufnahme und Diagnostik.

Leistung

Typischer Bereich

Panorama-Röntgen (OPT)

180 CHF

Häufige Fragen

Ist das gefährlich wegen der Strahlung?

Nein – die Dosis ist sehr niedrig. Moderne Geräte minimieren die Belastung auf das medizinisch notwendige Minimum.


Wie oft sollte man ein OPT machen?

Als Basisdiagnostik bei Neueintritt und danach individuell nach Befund, meist alle 3–5 Jahre oder bei grösseren Behandlungen.


Kann ich damit auch Implantate planen?

Ja. Das OPT dient als Übersicht; für präzise Implantatplanung nutzen wir ergänzend 3D-DVT-Bilder.


Ein klares Bild schafft Sicherheit

Das Panorama-Röntgen ist ein sanftes, schnelles und sicheres Diagnosetool, das uns hilft, Ihre Mundgesundheit ganzheitlich zu beurteilen und Behandlungen präzise zu planen.

Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihnen ein neues OPT sinnvoll ist oder wie wir Ihre Situation am besten bildgebend erfassen können, beraten wir Sie gerne – individuell, transparent und mit modernster digitaler Technologie.

Vorher-Nachher Beispiele aus der Praxis

Brauchen Sie eine Zahnärtzliche Beratung in Basel?

Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular

andere Leistungen

Zur Übersicht
bottom of page