top of page

DVT Basel – 3D-Röntgen für präzise Diagnostik & Implantatplanung

DVT

Die Digitale Volumentomographie (DVT/CBCT) liefert dreidimensionale Bilder von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen. Im Vergleich zum 2D-Röntgen sehen wir Lage, Form und Abstände deutlich genauer – ideal für sichere Diagnosen und planbare Behandlungen.

Wir sind stolze Mitglieder der SGDMFR und bilden unsregelmässig weiter, um Ihre Sicherheit bei der zahnärztlichen Radiologie zu sichern! https://www.sgdmfr.ch/

Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Sicherheit: präzise Darstellung von Nervenverlauf, Wurzeln, Zysten, Knochenangebot.

  • Bessere Planung: Implantate, Weisheitszähne, Wurzelbehandlungen, Sinuslift u. a.

  • Gezielte Aufnahmebereiche: kleines oder großes Aufnahmefeld je Fragestellung → so wenig Strahlung wie nötig.

  • Sofort verfügbar: Befundbesprechung mit 3D-Ansichten direkt in der Praxis.


Wann ist eine DVT sinnvoll?

  • Implantatplanung (Knochenhöhe/-breite, Nachbarsstrukturen)

  • Weisheitszähne (Lage zum Nerv/Canalis mandibularis)

  • Endodontie (zusätzliche Kanäle, Frakturen, periapikale Befunde)

  • Kieferhöhle/Sinus (Anatomie, Pathologien, Augmentationsplanung)

  • Trauma/Pathologie (Frakturen, Zysten, resorptive Prozesse)

  • Kiefergelenk/Okklusion in ausgewählten Fällen


So läuft die Aufnahme ab

  1. Indikation & Aufklärung – Wir definieren die Fragestellung und wählen das geeignete Aufnahmefeld (FOV).

  2. Aufnahme (ca. 10–20 Sek.) – Sie stehen/sitzen ruhig; keine Schmerzen oder Enge.

  3. 3D-Auswertung & Besprechung – Befund am Bildschirm, Export für Überweiser:innen möglich.


Strahlenschutz & Sicherheit

  • ALADA-Prinzip: so wenig Dosis wie möglich, so viel wie nötig.

  • Kleines FOV bei lokaler Fragestellung; großes FOV nur, wenn erforderlich.

  • In der Schwangerschaft nur in gut begründeten Ausnahmefällen.

  • Dank modernster Technologie wie die Strahlenbelastung auf ein Minimum reduziert.


Kosten (Richtwerte)

Der Preis hängt vom Aufnahmefeld, der Fragestellung und der Auswertungszeit ab. Sie erhalten vorab einen transparenten Kostenplan.

  • Kleines FOV (z. B. Region Einzelzahn/Kleinstbereich): ca. CHF 150–280

  • Großes FOV (beide Kiefer/Maxilla+Mandibula): ca. CHF 400-450

  • Export/Datenträger (DICOM/Viewer): CHF 20 (nur falls benötigt)

Tipp: Für Implantatfälle kombinieren wir die DVT mit der digitalen Planung/Bohrschablone – das spart Termine und erhöht die Sicherheit.

Wissenschaftlicher Hintergrund

  • Implantatplanung: DVT ermöglicht präzisere und sicherere Implantatpositionierung; reduziert intraoperative Komplikationen signifikant.

    • Bornstein MM. et al. (2014). Clin Oral Implants Res 25(9): 1006–1013. PMID: 23889910

  • Strahlendosis: DVT liefert diagnostisch wertvolle 3D-Daten bei 5–10 % der CT-Dosis; Low-Dose-Protokolle bewähren sich klinisch.

    • Pauwels R. et al. (2022). Dentomaxillofac Radiol 51(4): 20210394. PMID: 35148749

  • Endodontische Diagnostik: DVT verbessert Detektion von periapikalen Läsionen um bis zu 34 % gegenüber 2D-Röntgen; besonders bei Molaren.

    • Patel S. et al. (2019). Int Endod J 52(10): 1358–1372. PMID: 31231931

  • Parodontologie: 3D-Darstellung vertikaler Knochendefekte und Furkationen verbessert Diagnosesicherheit; wichtig für chirurgische Planung.

    • Walter C. et al. (2020). J Periodontol 91(S1): S43–S52. PMID: 32056320

  • Kiefergelenk: DVT erfasst degenerative Kondylenveränderungen zuverlässig; MRT bleibt Referenz für Weichgewebe.

    • Honey OB. et al. (2012). Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol 114(1): 112–121. PMID: 22727263


Häufige Fragen

Tut eine DVT weh?

Nein. Sie spüren lediglich, dass Sie 10–20 Sekunden ruhig stehen/sitzen.


Ist die Strahlung hoch?

Ein DVT liegt bei etwa 30–80 µSv – vergleichbar mit einem Flug Zürich–London. Ein konventionelles CT hat etwa das 10–20-Fache.


Bekommt mein Zahnarzt/Überweiser die Daten?

Ja, wir stellen DICOM-Daten und auf Wunsch einen Befundbericht bereit.


Brauche ich eine DVT für jedes Implantat?

Nicht immer – aber häufig ist sie die sicherste Grundlage für Lage, Achse und Abstand zu Nerven/Kieferhöhle.


Kann ich mein DVT mitnehmen?

Ja – Sie erhalten Ihre Daten auf Datenträger (DICOM/Viewer) oder digital verschlüsselt übermittelt.


Ist DVT auch für Kinder oder Schwangere geeignet?

Nur in Ausnahmefällen – wir halten uns strikt an Strahlenschutzrichtlinien und Alternativen (z. B. Ultraschall / 2D).


3D-Sicherheit statt Rätselraten

Lassen Sie Ihre DVT-Abklärung in unserer Praxis in Basel durchführen – mit klarer Indikation, schonender Aufnahme und verständlicher Befundbesprechung. Einen Termin für DVT vereinbaren!

Vorher-Nachher Beispiele aus der Praxis

Brauchen Sie eine Zahnärtzliche Beratung in Basel?

Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular

andere Leistungen

Zur Übersicht
bottom of page