top of page

Klebebrücke Basel – minimalinvasive Zahnbrücke für Einzelzahnersatz

KLEBEBRÜCKE

Eine Klebebrücke (Adhäsivbrücke) ist eine minimalinvasive, festsitzende Lösung zum Ersatz eines einzelnen fehlenden Zahnes – meist im Frontzahnbereich.Statt Nachbarzähne zu beschleifen, wird die Brücke adhäsiv mit Flügeln an der Zahnrückseite befestigt. So bleibt die gesunde Zahnhartsubstanz weitgehend erhalten – eine elegante, schonende und zugleich ästhetisch hochwertige Alternative zum Implantat oder zur klassischen Brücke.

Unsere Praxis in Basel-Stadt verwendet digitale CAD/CAM-Designs und metallfreie Materialien (z. B. Zirkon oder Lithium-Disilikat), um Klebebrücken präzise, biokompatibel und dauerhaft umzusetzen.


Vorteile auf einen Blick

  • Minimalinvasiv: Kein Beschleifen der Nachbarzähne – nur Mikroaufrauhung der Innenseite.

  • Festsitzend & ästhetisch: Unsichtbar befestigt, natürlich wirkende Zahnform.

  • Schnell & schmerzfrei: Meist ohne Betäubung möglich.

  • Metallfrei: Hochfeste, transluzente Materialien wie Zirkon oder Keramik.

  • Reversibel: Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten.

  • Wirtschaftlich: Preisgünstiger als Implantat, langlebiger als provisorische Lösungen.


Wann ist eine Klebebrücke sinnvoll?

  • Ersatz einzelner Frontzähne (z. B. nach Trauma oder Nichtanlage)

  • Lückenschluss bei jungen Patient:innen, wenn Implantate noch nicht möglich sind

  • Alternative zum Implantat bei dünnem Knochen oder medizinischen Kontraindikationen

  • Übergangslösung bis zur definitiven Versorgung

  • Nach Kieferorthopädie zur ästhetischen Stabilisierung

Besonders im Oberkiefer-Frontbereich sind einflügelige Zirkon-Klebebrücken heute eine wissenschaftlich etablierte, dauerhafte Option.


Ablauf – Schritt für Schritt

  1. Analyse & Planung: Digitale Vermessung, 3D-Scan und ästhetische Simulation.

  2. Vorbereitung: Leichte Konditionierung der Nachbarzahn-Innenseite; kein Substanzverlust.

  3. Digitale Fertigung: CAD/CAM-gefrästes Design aus Zirkon oder Keramik.

  4. Adhäsive Eingliederung: Spezielle Klebetechnik für maximale Haftung.

  5. Feineinstellung & Politur: Kontrolle von Biss, Ästhetik und Funktion.


Materialien & biologische Aspekte

Material

Eigenschaften

Vorteil

Zirkonoxid (monolithisch)

Sehr hohe Festigkeit, metallfrei, transluzent

Ideal für einflügelige Brücken

Lithium-Disilikat (E.max)

Natürliche Ästhetik, gute Haftung

Frontzahnästhetik & Kombination mit Veneers

Metallkeramik (klassisch)

Robust, aber opaker & weniger ästhetisch

Eher bei schwieriger Platzverhältnissen

Metallfreie Zirkon-Klebebrücken zeigen in 10-Jahres-Studien vergleichbare Erfolgsraten wie konventionelle Kronen – bei nahezu vollständigem Zahnerhalt.

Wissenschaftlicher Hintergrund

  • Langzeit-Überlebensraten:Moderne einflügelige Adhäsivbrücken (Zirkon oder Lithium-Disilikat) zeigen 10-Jahres-Überlebensraten von 80–95 %.

    • Kern M. (2022). Dent Mater 38(2): 173–187. PMID: 34702607

    • Monaco C. et al. (2022). J Prosthet Dent 128(5): 754–762. PMID: 34339663


  • Zirkon-Klebebrücken:Einflügelige Zirkonbrücken mit moderner Adhäsivtechnik erreichen hohe Haftwerte & Langzeitstabilität; keine Metallkorrosion oder Gingivareizung.

    • Sailer I. et al. (2016). J Dent 56: 85–93. PMID: 27515310


  • Vergleich zu Implantaten:Bei jungen Patient:innen oder dünnem Knochen ist die Adhäsivbrücke biologisch schonender und ästhetisch vorhersagbar.

    • Jung RE. et al. (2022). J Dent Res 101(4): 395–402. PMID: 35343809

Kosten – typische Richtwerte (CHF)

(je nach Material, Design & Aufwand; transparente Offerte vorab)

Leistung

Richtwert

Zirkon- oder Keramik-Klebebrücke (einflügelig)

1’500 – 2’200

Digitaler Scan

80-100

Provisorium (falls nötig)

250-450

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange hält eine Klebebrücke?

Zirkon- oder Keramik-Klebebrücken halten in Studien über 10 Jahre; entscheidend sind perfekte Adhäsion und regelmässige Kontrolle.


Kann sie sich lösen?

Ja, selten. Eine gelöste Brücke kann meist wieder befestigt werden – der Zahn bleibt unbeschädigt.


Ist sie besser als ein Implantat?

Nicht „besser“, aber substanzschonender – ideal bei jungen Patient:innen oder wenn kein Implantat gesetzt werden soll.


Kann man die Brücke wieder entfernen?

Ja – vollständig reversibel, ohne Substanzverlust.


Minimalinvasiv. Ästhetisch. Sicher.

Klebebrücken sind die moderne, schonende Alternative für Einzelzahnersatz – festsitzend, ästhetisch und biologisch verträglich.

Wenn Sie sich einen festen Zahnersatz wünschen, der Ihre natürlichen Zähne schont, beraten wir Sie in Basel gerne – individuell, evidenzbasiert und mit modernster digitaler Planung. Gemeinsam finden wir die Lösung, die funktionell, langlebig und ästhetisch perfekt zu Ihnen passt.

Vorher-Nachher Beispiele aus der Praxis

Brauchen Sie eine Zahnärtzliche Beratung in Basel?

Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular

andere Leistungen

Zur Übersicht
bottom of page