top of page

Mundgeruch Basel – Halitosis-Diagnostik & wirksame Behandlung

MUNDGERUCH

Mundgeruch (Halitosis) entsteht in den meisten Fällen im Mund selbst: Bakterien zersetzen Eiweisse auf Zungenrücken, in Zahnfleischtaschen oder an Belägen – dabei entstehen flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs), die den Geruch verursachen. >80 % der Fälle sind intraoral bedingt; echte extraorale Ursachen (z. B. systemische Erkrankungen) machen nur einen kleinen Anteil aus. (PMC)

Unsere Praxis in Basel-Stadt klärt die konkrete Ursache ab und behandelt sie zielgerichtet – von professioneller Biofilm-/Zungenbelag-Entfernung über Mundspüllösungen mit CHX/CPC/Zink bis zu Parodontaltherapie und Xerostomie-Management.


Häufige Ursachen

  • Zungenbelag (Hauptquelle): Bakterien & Biofilm auf dem hinteren Zungenrücken. (PubMed)

  • Gingivitis/Parodontitis: Entzündungstaschen produzieren VSCs. (PMC)

  • Trockener Mund (Xerostomie): Verminderter Speichelfluss (Medikamente, Stress, Schlafen mit offenem Mund). (NCBI)

  • Ernährung/Genussmittel: Zwiebel/Knoblauch, Alkohol, Rauchen.

  • Selten extraoral: HNO-/GI-Ursachen, systemische Erkrankungen – abklären, wenn intraorale Quelle fehlt. (NCBI)


Diagnose in Basel – Schritt für Schritt

  1. Anamnese & Geruchsbeurteilung (organoleptisch)

  2. Messung der VSCs (Halimeter/Chromatographie) zur Objektivierung. (PMC)

  3. Befund: Zungenbelag-Index, Zahnfleischstatus, Karies/Undichtigkeiten, Speichelfluss.

  4. Plan: individuelle Kombination aus Reinigung, Zungenhygiene, Spüllösung, ggf. Parodontaltherapie & Xerostomie-Management.


Behandlung – was wirklich hilft

  • Zungenreinigung (Scraper): Signifikante Reduktion der VSCs; effektiver als eine Zahnbürste. (PubMed)

  • Professionelle Reinigung & Parodontaltherapie: Entfernt Nischen/Biofilm, senkt VSCs messbar. (PubMed)

  • Mundspüllösungen (CHX/CPC/Zink): Kurzzeit-Einsatz reduziert VSCs und Bakterien zuverlässig. Zinkacetat + CHX/CPC zeigt starke Effekte. (PubMed)

  • Xerostomie-Management: Speichelersatz/-stimulation, Trinkrhythmus, zuckerfreie Kaugummis, Medikamenten-Review. (NCBI)

  • Probiotika: Evidenz vielversprechend, aber heterogen; können als Add-on erwogen werden. (PubMed)

  • Lebensstil: Rauchstopp, reduzierte geruchsaktive Kost vor Terminen/Events; gute Interdentalpflege.

Hinweis: CHX/CPC-Zink ist wirksam, sollte aber zeitlich begrenzt eingesetzt werden (z. B. 1–2 Wochen) – wir instruieren individuell. (PubMed)

Wissenschaftlicher Hintergrund

  • Intraoral dominiert: > 85 % intraorale Ursachen; Zungenbelag ist die Hauptquelle. (PMC)

  • Zungenreinigung: RCTs & Reviews zeigen signifikante VSC-Reduktion durch Scraper; Teil integrierter Prophylaxe. (PubMed)

  • Antimikrobielle Spüllösungen: CHX/CPC/Zink wirksam gegen VSCs und Geruch (RCTs). (PubMed)

  • Parodontalbezug: Gingivitis/Parodontitis korreliert mit höheren VSC-Leveln. (PMC)

  • Probiotika: Meta-Analysen berichten potenziellen Nutzen, jedoch inkonsistente Effekte → Add-on, nicht First-Line. (PubMed)


Kosten – typische Richtwerte (CHF)

(je nach Befund/Aufwand; transparente Offerte vorab)

Leistung

Richtwert

Halitosis-Check (Anamnese, Befund, VSC-Screening)

120 – 220

Professionelle Reinigung / Biofilm-Management

140 – 220

Parodontal-Initialtherapie (pro Sitzung)

180 – 300

Zungenreiniger & Anleitung (Starter-Set)

15 – 35

Kurzzeit-Therapie CHX/CPC/Zink (Instruktion)

inkl. / 20 – 40

Häufige Fragen (FAQ)

Kommt der Geruch vom Magen?

Selten. Die allermeisten Fälle sind intraoral (Zunge/Zahnfleisch). Extraorale Ursachen prüfen wir, wenn im Mund keine Quelle nachweisbar ist. (NCBI)


Hilft Zungenreinigung wirklich?

Ja. Regelmässiges Scrapen senkt VSCs messbar und ist ein zentraler Baustein der Therapie. (PubMed)


Welche Spülung ist sinnvoll?

Kurzfristig CHX/CPC/Zink; langfristig Fokus auf Mechanik (Zunge/Interdental) und Parodontalgesundheit. (PubMed)


Bringen Probiotika etwas?

Kann, ist aber kein Ersatz für Reinigung/Therapie; Nutzen je nach Stamm/Protokoll variabel. (PubMed)


Frisch. Sicher. Planbar.

Mundgeruch ist behandelbar, wenn man die Ursache gezielt angeht. Mit strukturierter Diagnose, Zungenhygiene, professioneller Biofilm-Kontrolle und – wo sinnvoll – CHX/CPC/Zink erreichen wir schnell spürbare Verbesserungen.

Wenn Sie unsicher sind, woher Ihr Mundgeruch kommt und wie Sie ihn dauerhaft loswerden, beraten wir Sie in Basel gerne – individuell, diskret und evidenzbasiert. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zuverlässig wirkt und in Ihren Alltag passt.

Vorher-Nachher Beispiele aus der Praxis

Brauchen Sie eine Zahnärtzliche Beratung in Basel?

Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular

andere Leistungen

Zur Übersicht
bottom of page