top of page

Zygoma-Implantate Basel – feste Zähne trotz Knochenverlust

ZYGOMA-IMPLANTATE

Wenn im Oberkiefer kaum noch Knochen vorhanden ist – z. B. nach langjährigem Zahnverlust, starker Knochenrückbildung oder fehlgeschlagenen Aufbauten – lassen sich herkömmliche Implantate oft nicht mehr sicher verankern. Zygoma-Implantate nutzen eine andere „Verankerungsstelle“: Sie greifen im Jochbein (Os zygomaticum) Halt, einem sehr dichten Knochen oberhalb der Kieferhöhle. So können wir auch bei ausgeprägter Atrophie wieder festsitzenden Zahnersatz ermöglichen – häufig ohne grossflächige Knochenaufbauten.


Vorteile auf einen Blick

  • Festsitzend trotz Knochenschwund: Stabiler Halt im Jochbein – auch bei extrem dünnem Oberkieferkamm.

  • Oft ohne großen Knochenaufbau: Häufig entfallen umfassende Transplantationen/Sinus-Augmentationen.

  • Schneller zur Funktion: In vielen Fällen Sofortversorgung mit festsitzender Brücke möglich.

  • Hohe Primärstabilität: Das Jochbein ist sehr kompakt – günstige Ausgangslage für feste Verschraubung.


Für wen eignet sich das?

  • Schwere Maxilla-Atrophie (starker Knochenabbau)

  • Ausgeprägte Kieferhöhlen-Pneumatisation (zu wenig Knochenhöhe)

  • Mehrfach gescheiterte Aufbauten oder Kontraindikationen gegen umfangreiche Transplantationen

  • Totalprothesenträger:innen mit ungenügendem Halt, die festsitzende Zähne wünschen


Weniger geeignet, wenn unbehandelte Entzündungen, unkontrollierter Diabetes, starkes Rauchen, ausgeprägter Bruxismus ohne Schutzkonzept oder schwere Allgemeinerkrankungen vorliegen. Wir prüfen die Eignung immer individuell.


Ablauf – Schritt für Schritt

Es wird beurteilt, ob Ihre individuelle Situation andersweitig behandelt werden kann, denn Zygomaimplantate sollten als letzte alternative angesehen werden, wenn alle anderen Möglichkeiten nicht mehr sinnvoll umgesetzt werden können. In der Regel führen wir dazu erstmal ein 3D-Röntgenbild und besprechen mit Ihnen die Situation, sowie die möglichen Behandlungsvarianten. Bei gegebener Indikation überweisen wir Sie an entsprechende Fachspezialisten, damit die Behandlung bestmöglich durchgeführt werden kann. Die Versorgung der Implantate mittels Kronen Brücken kann bei uns als Spezialisten dann wieder umgesetzt werden.



Ergebnisse & typische Komplikationen

  • Erfolgsraten: Zygoma-Konzepte zeigen in erfahrenen Händen sehr hohe Überlebensraten; sie sind eine etablierte Option bei starker Atrophie.

  • Langfristiger Erfolg hängt besonders von präziser Planung, Hygienefähigkeit (reinigungsfreundliches Brückendesign) und regelmässiger Nachsorge ab. Bei nächtlichem Knirschen ist eine Schutzschiene sinnvoll.

Hinweis: Bei komplexen Vorbefunden (Sinus-Pathologie, Vor-OPs) können zusätzliche Abklärungen/Behandlungen notwendig sein.

Häufige Fragen

Ist die OP schmerzhaft?

Der Eingriff erfolgt in Sedierung oder Allgemeinanästhesie – Sie spüren währenddessen nichts. Nachher sind Schwellung/Druckgefühl möglich, gut medikamentös kontrollierbar.


Kann ich damit sofort essen?

Mit der Sofortbrücke ist weiche Kost in der Regel schnell möglich. Harte/klebrige Speisen bitte erst nach Freigabe.


Was ist der Unterschied zum klassischen Implantat?

Das Verankerungsprinzip: Zygoma-Implantate greifen im Jochbein Halt, wenn im Oberkiefer kaum Knochen vorhanden ist. Damit lassen sich Aufbauten häufig umgehen und festsitzende Zähne ermöglichen.


Wie aufwändig ist die Pflege?

Wichtig sind tägliche Reinigung (Spezialbürstchen/Spülung) und Recall. Das Brückendesign wird so angelegt, dass Sie gut putzen können – das ist zentral für den Langzeiterfolg.


Gibt es Alternativen?

Je nach Situation: ausgedehnte Knochenaufbauten mit späteren Standardimplantaten oder hochwertige herausnehmbare Lösungen. Wir vergleichen gemeinsam Aufwand, Heilzeit, Kosten und Langzeitprognose.


Feste Zähne – auch bei wenig Knochen

Zygoma-Implantate eröffnen Wege zu stabilen, festsitzenden Zähnen, selbst bei starkem Knochenschwund.

Wenn Sie unsicher sind, ob Zygoma-Implantate, ein Knochenaufbau mit Standardimplantaten oder eine andere Lösung langfristig am besten zu Ihnen passt, sind wir gerne für Sie da – persönlich, individuell und mit viel Fachwissen. Gemeinsam finden wir die Versorgung, die funktionell, ästhetisch und nachhaltig zu Ihnen passt.

Vorher-Nachher Beispiele aus der Praxis

Brauchen Sie eine Zahnärtzliche Beratung in Basel?

Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular

andere Leistungen

Zur Übersicht
bottom of page