
Biologische Zahnmedizin in Basel
BIOLOGISCHE ZAHNMEDIZIN
Biologische Zahnmedizin verbindet moderne Zahnmedizin mit einer klaren Priorität für Biokompatibilität, Entzündungsfreiheit und Regeneration – ohne Dogmen, stringent evidenzbasiert. Ziel ist eine Versorgung, die natürliche Strukturen erhält, das Immunsystem respektiert und langfristig stabil funktioniert.
Unser Verständnis von biologischer Zahnmedizin
Wir glauben daran, dass echte Heilung nur im Einklang mit der Biologie des Körpers entstehen kann. Darum ist bei jeder Behandlung das biologische Gleichgewicht unser Ausgangspunkt – für nachhaltige Gesundheit, Entzündungsfreiheit und funktionelle Regeneration.
Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert, nicht ideologisch.
Jede unserer Empfehlungen basiert auf klinischer Evidenz, moderner Technologie und einem tiefen Respekt vor den natürlichen Strukturen des Menschen.
Biokompatible Materialien, die der Körper gut akzeptiert, die konsequente Entfernung chronischer Entzündungsherde, die Förderung körpereigener Regeneration durch Eigenknochen und Gewebe und ein minimalinvasives, ganzheitlich abgestimmtes Vorgehen –das ist für uns keine Alternative zur klassischen Zahnmedizin, sondern deren zeitgemässe, biologisch bewusste Weiterentwicklung.
Prinzipien der biologischen Unsere Grundsätze
- Biokompatibilität: Verwendung von Materialien, die vom Körper gut vertragen werden – metallfrei, allergiearm, entzündungsneutral. 
- Entzündungsfreiheit: Entfernung chronischer Entzündungen. 
- Regeneration & Heilung: Förderung körpereigener Regenerationsmechanismen, knochenerhaltende Techniken und Ernährungsunterstützung. 
- Ganzheitliche Betrachtung: Berücksichtigung systemischer Zusammenhänge – etwa zwischen chronischen Entzündungen im Mund und Allgemeinerkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf, Stoffwechsel, Gelenke). 
- Minimalinvasive Therapie: Ziel ist immer die Erhaltung natürlicher Strukturen und ein möglichst schonendes Vorgehen. 
Typische Behandlungsfelder
1. Metallfreie Implantologie
Metallfreie Implantologie (Zirkonoxid): Als Alternative zu Titan, besonders bei hohem Weichgewebsanspruch oder Materialpräferenzen – mit prothetisch geführter, digitaler Planung. Aktuelle Übersichten berichten hohe 5–10-Jahres-Überlebensraten; dennoch ist die Evidenzbasis kleiner als bei Titan – wir beraten neutral. PMC+2
2. Sanierung chronischer Entzündungsherde
Unser Verständnis zur Wurzelkanalbehandlung
Zähne, die wurzelkanalbehandelt sind, sind nicht „schlecht“ – im Gegenteil:
Die wissenschaftliche Evidenz zeigt deutlich, dass durch moderne endodontische Therapien unzählige Zähne langfristig erhalten werden können, die früher entfernt worden wären.
Damit ein wurzelbehandelter Zahn langfristig gesund bleibt, investieren wir viel Zeit und Präzision in die Behandlung:
Wir arbeiten mit optischer Vergrösserung, modernen Spülprotokollen und Aktivierungssystemen, um das komplexe Wurzelkanalsystem wirklich tiefenrein zu desinfizieren.
Die anschliessende Versiegelung erfolgt mit biokompatiblen, gut verträglichen Füllmaterialien, die den Zahn bakteriendicht verschliessen und vom Körper akzeptiert werden.
Wir bevorzugen daher immer den Erhalt des natürlichen Zahns, solange dies medizinisch sinnvoll und prognostisch stabil ist.
Eine ideologisch motivierte Extraktion lehnen wir ab – denn kein Implantat, so hochwertig es auch sein mag, kann die Biologie, Sensibilität und Perfektion eines natürlichen Zahnes vollständig ersetzen.
Implantate sind wertvolle Alternativen, wenn ein Zahn nicht mehr gerettet werden kann –doch sie bleiben technische Nachbildungen aus nicht-biologischem Material.
Der eigene Zahn bleibt, wann immer möglich, das natürlichste, biokompatibelste und intelligenteste Implantat, das der Mensch besitzt.
Diese Aufnahmen zeigen eindrücklich, wie sich der Knochen nach einer sorgfältig durchgeführten Wurzelkanalbehandlung wieder regenerieren kann. Im ersten Bild erkennt man den Knochenverlust rund um die Wurzelspitze – sichtbar als dunkler Bereich, der eine Entzündung anzeigt.
Nach der Behandlung (zweites Bild) ist zu sehen, wie sich dieser Bereich wieder mit Knochen aufgefüllt hat. Der Zahn ist heute (9 Jahre nach der Behandlung) entzündungsfrei und fest im Knochen verankert.
Solche Ergebnisse entstehen nur, wenn man der biologischen Heilung Zeit und die richtige Technik gibt. Gründliche Reinigung des gesamten Wurzelkanalsystems, Aktivierung der Spülflüssigkeiten, bakteriendichte Versiegelung mit biokompatiblen Materialien und absolute Präzision bis in die Wurzelspitze.
Wir investieren diesen Aufwand bewusst –weil kein Implantat so perfekt ist wie der eigene, geheilte Zahn.
3. Materialtestung & Allergieprävention
Glatte, plaque-arme Oberflächen (Keramik, polierte Komposite), biokeramische Zemente/Sealer in der Endodontie – gewebeverträglich, dicht und stabil. PubMed
4. Eigenbluttherapie (PRF / CGF)
PRF („Platelet Rich Fibrin“) ist ein aus Eigenblut gewonnenes Fibrinnetz mit Wachstumsfaktoren, das die Wundheilung und Knochenregeneration unterstützt.→ Wissenschaftlich nachgewiesen schnellere Geweberegeneration, weniger postoperative Beschwerden, geringeres Infektionsrisiko.
5. Entzündungsmanagement (Parodontologie):
Parodontale Entzündung steht mit systemischen Markern in Zusammenhang; Therapie kann endotheliale Funktion und Glykämie (kleiner Effekt) verbessern. Wir therapieren kausal und nach Leitlinie. PMC+1
6. Ganzheitlich abgestimmte Behandlungskonzepte
- Entzündungs- und Schwermetall-Detox-Strategien in Kooperation mit komplementärmedizinischen Ärzt:innen. 
- Begleitende Ernährungs- und Mikronährstoffberatung (z. B. Vitamin D, Omega-3, Antioxidantien). 
Verbindung klassischer Zahnmedizin mit biologischer Zahn- und Körpertherapie.

Was sagt die Wissenschaft?
- Titan vs. Zirkon: - Studien zeigen für Zirkonoxid-Implantate ähnlich hohe Überlebensraten wie für Titanimplantate (meist 94–98 % nach 5–10 Jahren) – mit geringerer Plaqueanlagerung und günstiger Weichgewebsreaktion. 
- Sind Zirkon-Implantate so gut wie Titan? - Kurz: sehr vielversprechend, besonders ästhetisch; die Langzeitdatenbasis ist kleiner als bei Titan. Entscheidung individuell nach Befund und Prioritäten. PMC+1 
- Bringt PRF wirklich etwas? - PRF kann Weichgewebsheilung verbessern und Beschwerden reduzieren; harte Endpunkte am Knochen variieren je Studie – wir setzen es individuell ein. PubMed+1 
- Chronische Entzündungsherde: - Literatur weist auf mögliche Zusammenhänge zwischen oralen Entzündungen (z. B. Parodontitis, Wurzelreste, Osteolysen) und systemischer Entzündungsaktivität hin. Eine Sanierung kann laborchemisch messbare Entzündungsparameter senken. 
- Hat Parodontitis Einfluss auf den Körper? - Ja, sie steht mit systemischer Entzündung in Verbindung; Therapie kann systemische Parameter leicht verbessern. PMC+1 
- Metallallergien & Immunaktivierung: - Titanpartikel können bei empfindlichen Personen immunologisch reagieren (IL-1, TNF-α-Aktivierung), was in Einzelfällen klinisch relevant sein kann. Zirkonoxid zeigt in Studien nahezu keine zytotoxische oder allergene Reaktion. 
(Beispielquellen: Osman RB et al., J Clin Periodontol 2022; Kohal RJ et al., Clin Oral Implants Res 2020; Choukroun J et al., J Oral Maxillofac Surg 2018; Nogueira-Ferreira M et al., Clin Implant Dent Relat Res 2021; Happe A et al., Clin Oral Investig 2022.)
Wissenschaftlicher Hintergrund
- Zirkon-Implantate: Systematische Reviews berichten hohe 10-Jahres-CSR; Evidenzumfang < Titan; Ästhetiksvorteile möglich.Mohseni P. et al. J Adv Prosthodont. 2023 (PROSPERO CRD42022342055). PMID: 38135804. PubMedMohseni P. et al. J Adv Prosthodont. 2023 (Open Access). PMC: PMC10746607. PMCPadhye NM. et al. Clin Oral Implants Res. 2023. PMID: 37740825. PubMed 
- PRF nach Zahnentfernung / 3. Molaren: RCT & Meta-Analyse: weniger Schmerzen/Alveolitis, bessere Weichgewebsheilung; Befund zur Knochenheilung heterogener.Zwittnig K. et al. Clin Oral Investig. 2024. PMID: 39467892. PubMedHajibagheri P. et al. Oral Maxillofac Surg. 2025. PMID: 40450285. PubMed 
- Parodontitis & Systemik: Übersichtsarbeiten zeigen Zusammenhang und kleine systemische Therapieeffekte.Martínez-García M. et al. Int J Mol Sci. 2021. PMC: PMC8578868. PMCCullinan MP. et al. Periodontol 2000. 2013. PMID: 23574472. PubMed 
- Titan-Partikel & Immunantwort: In-vivo/Ex-vivo-Daten zeigen Immunmodulation durch Partikel – klinisch individuell zu bewerten.Kheder W. et al. J Inflamm Res. 2023. PMC: PMC10381089. PMCCallejas JA. et al. J Clin Med. 2022. PMID: 35806339. PubMed 
Hinweis: Wir interpretieren diese Evidenz klinisch pragmatisch: Materialwahl und Zusatzmassnahmen (z. B. PRF) erfolgen situations- und patientenbezogen, nicht ideologisch.
Ablauf eines biologisch orientierten Behandlungskonzepts
- Umfassende Diagnostik - DVT, Blut- und Entzündungsparameter, Materialverträglichkeit, ganzheitliche Anamnese. 
- Individuelle Behandlungsplanung, Kombination aus biologisch-verträglichen Materialien, minimalinvasiven Techniken und regenerativen Methoden. 
- Schonende Therapie - Metallfreie Implantate, metallfreie Kronen- Brückenarbeiten, PRF-Membranen, Ozon-Desinfektion, atraumatische Extraktionstechniken. 
- Regeneration & Nachsorge - Kontrolle der Heilung, Mikronährstoffunterstützung, regelmässige Prophylaxe. 
Kosten – typische Richtwerte
Individuell je nach Umfang/Material; transparente Offerte vorab.
- Zirkon-Implantat (OP, ohne Krone): 2’200–3’500 
- Keramikkrone auf Implantat / Zahn: 1’900–3’200 
- PRF-Aufbereitung / Membran (je OP): 250–450 
- Material-/Verträglichkeitsabklärung (optional): 150–300 
Häufige Fragen
Ist biologische Zahnmedizin „alternativ“?
Nein – sie soll unserer Meinung nach wissenschaftlich fundiert sein und moderne Zahnmedizin mit biologischen Prinzipien der Heilung und Verträglichkeit verbinden.
Was ist der Unterschied zur klassischen Zahnmedizin?
Während die klassische Zahnmedizin primär lokal behandelt, betrachtet die biologische Zahnmedizin den Menschen als Gesamtsystem – sie bezieht Immunreaktionen, Stoffwechsel und Heilungsfähigkeit mit ein.
Muss immer alles metallfrei sein?
Nicht zwingend – aber dort, wo Unverträglichkeiten, chronische Entzündungen oder ästhetische Ansprüche bestehen, sind metallfreie Lösungen sinnvoll.
Kann ich meine bestehenden Füllungen oder Implantate behalten?
In vielen Fällen ja. Nur wenn eine klare Entzündungsreaktion oder Materialunverträglichkeit besteht, empfehlen wir eine Sanierung.
Natürlich. Verträglich. Evidenzbasiert. In Basel.
Biologische Zahnmedizin heisst modern behandeln, die Biologie respektieren und die Wissenschaft ernst nehmen.
Wenn Sie wissen möchten, welche biologisch orientierten Optionen in Ihrem Fall sinnvoll sind, beraten wir Sie in Basel gerne – individuell, neutral und mit viel Erfahrung. Gemeinsam finden wir die Lösung, die funktionell, ästhetisch und langfristig am besten zu Ihnen passt.






















